Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
1. Einführung und Verantwortlicher
tavenoxluqira, betrieben durch unser Unternehmen mit Sitz in der Charlottenstraße 16, 72070 Tübingen, Deutschland, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website tavenoxluqira.sbs besuchen oder unsere Finanzbildungsdienstleistungen in Anspruch nehmen.
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren. Diese Erklärung gilt für alle Dienste, die wir über unsere Website und unsere Plattform anbieten.
Verantwortlicher für Datenschutz
Charlottenstraße 16
72070 Tübingen, Deutschland
E-Mail: info@tavenoxluqira.sbs
Telefon: +49 6531 501940
2. Art der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Finanzbildungsdienstleistungen bestmöglich zur Verfügung stellen zu können. Die Erhebung erfolgt sowohl automatisch als auch durch Ihre bewusste Eingabe.
Datenart | Beispiele | Zweck |
---|---|---|
Persönliche Daten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Kontoverwaltung, Kommunikation |
Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Information, Betriebssystem | Website-Optimierung, Sicherheit |
Nutzungsdaten | Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten | Verbesserung der Benutzererfahrung |
Kommunikationsdaten | E-Mail-Inhalte, Chat-Nachrichten | Kundenbetreuung, Support |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung ergeben sich aus der DSGVO und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen.
- Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen Zugang zu unseren Finanzbildungsprogrammen zu gewähren, Ihre Lernfortschritte zu verfolgen und personalisierte Lerninhalte anzubieten.
- Kommunikation und Kundenbetreuung: Ihre Kontaktdaten verwenden wir, um auf Ihre Anfragen zu antworten, wichtige Informationen zu übermitteln und technischen Support zu leisten.
- Verbesserung unserer Services: Durch die Analyse von Nutzungsdaten können wir unsere Website und unsere Bildungsinhalte kontinuierlich verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anpassen.
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu speichern oder an Behörden weiterzugeben.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und wie lange sie gespeichert werden.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer gespeicherten Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.
Beschwerderecht
Sie können sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung beschweren.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests unserer Systeme
- Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren für alle Mitarbeiter
- Sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen und Backup-Systemen
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und Datensicherheit
- Implementierung von Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet niemals zu 100% sicher ist. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Die konkreten Speicherfristen richten sich nach verschiedenen Faktoren wie der Art der Daten, dem Zweck der Verarbeitung und eventuellen gesetzlichen Vorgaben. Allgemein gelten folgende Richtlinien:
- Kontaktdaten von aktiven Nutzern werden bis zur Kündigung des Kontos gespeichert
- Buchungsdaten und Rechnungen werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben 10 Jahre aufbewahrt
- Kommunikationsdaten werden nach 3 Jahren gelöscht, sofern keine rechtlichen Gründe für eine längere Aufbewahrung bestehen
- Technische Logdateien werden nach 6 Monaten automatisch gelöscht
- Bei Löschung Ihres Accounts werden alle nicht mehr benötigten Daten innerhalb von 30 Tagen entfernt
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, klar definierten Fällen, wobei wir stets sicherstellen, dass auch unsere Partner die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten:
- Dienstleister und Auftragsverarbeiter: Zur Bereitstellung unserer Services arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, wie Hosting-Anbietern, E-Mail-Service-Providern und Zahlungsdienstleistern. Diese Partner arbeiten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen.
- Gesetzliche Verpflichtungen: In seltenen Fällen können wir zur Herausgabe von Daten verpflichtet sein, etwa bei berechtigten Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder zur Einhaltung rechtlicher Vorschriften.
- Geschäftsübertragungen: Sollte unser Unternehmen verkauft oder mit einem anderen Unternehmen fusioniert werden, können Ihre Daten als Teil der Geschäftsaktiva übertragen werden. Sie würden in einem solchen Fall im Voraus informiert.
Wichtig: Wir verkaufen niemals Ihre Daten an Dritte für Marketingzwecke oder andere kommerzielle Zwecke.
8. Internationale Datenübertragungen
Ihre Daten werden primär innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. In wenigen Fällen kann es erforderlich sein, Daten an Partner in Drittländern zu übertragen, etwa bei der Nutzung bestimmter Cloud-Services oder Analyse-Tools.
Sollten Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU/EWR stattfinden, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein der DSGVO entsprechendes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch:
- Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission für bestimmte Länder
- Standardvertragsklauseln der EU-Kommission mit unseren internationalen Partnern
- Zertifizierungen wie das EU-US Privacy Framework für US-amerikanische Unternehmen
- Verbindliche unternehmensinternen Datenschutzvorschriften bei großen internationalen Konzernen
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies, die unterschiedliche Zwecke erfüllen und unterschiedliche rechtliche Grundlagen haben:
- Notwendige Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung, wie Spracheinstellungen oder Login-Daten
- Analytische Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie zu verbessern
- Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung basierend auf Ihren Interessen zu zeigen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner auf der Website verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Geschäftspraktiken, rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie auf geeignete Weise informieren, etwa durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter der Adresse tavenoxluqira.sbs/privacy-policy.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
11. Kontakt und Beschwerden
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, Ihre Rechte ausüben möchten oder Bedenken bezüglich unserer Datenverarbeitungspraktiken haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen schnell und umfassend zu bearbeiten.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Telefon: +49 6531 501940
Post: tavenoxluqira, Charlottenstraße 16, 72070 Tübingen, Deutschland
Antwortzeit: Innerhalb von 30 Tagen (gesetzliche Frist)
Falls Sie mit unserer Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für Baden-Württemberg ist dies der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.